Emotionssensitive Empfehlungen
Dies sind die wichtigsten Anwendungen unserer interaktiven kognitiven Plattform. Alle diese Anwendungen sind über Web-Apps zugänglich.
Unsere interaktive Plattform WELLY leistet älteren Menschen durch einfühlsame Gespräche und Bilder Gesellschaft. Das System generiert und aktualisiert ein Modell des emotionalen und gesundheitlichen Zustands der älteren Menschen und richtet den Dialog darauf aus, diesen Zustand zu überwachen und zu verbessern. Die Plattform hilft, negative Emotionen wie Einsamkeit, Langeweile und Traurigkeit zu bekämpfen, indem sie Fragen stellt, um die spezifischen Bedürfnisse der Person zu definieren, und einen Dialog in Kombination mit Bildern generiert, der hilft, diese Bedürfnisse anzusprechen. Unter anderem kann das System Geschichten erzählen, den älteren Menschen mit einem Avatar eines Verwandten oder eines Freundes (der auf einem Bildschirm angezeigt wird) sprechen lassen, Fragen zum Leben und zu vergangenen Erfahrungen des älteren Menschen stellen, sich diese merken und in zukünftigen Gesprächen verwenden. Die Plattform kann ältere Menschen auch bei alltäglichen Aufgaben unterstützen, wie z. B. beim Kochen, und ihnen helfen, sich zu erinnern, wo sich die Elemente im Haus befinden (wo ist die Paprika, in welcher Schublade befindet sich ein bestimmtes Medikament, usw.). Die Plattform ist einfach zu bedienen. Sie läuft über eine Internet-Webseite und erfordert keine speziellen Geräte oder Installationen.
SENTIMENTS emuliert künstliche Wesen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten wie impulsiv-ruhig, optimistisch-pessimistisch oder emphatisch-antipathisch, sowie mit psychischen Hintergrundstörungen wie Depression, Schizophrenie oder Paranoia. Die Interaktion mit der Plattform erfolgt über Web-Interfaces, die auf dem Bildschirm künstlerische Bilder, Texte und Töne zeigen, die mit den dynamischen Emotionen der Wesen (z.B. Traurigkeit, Freude, Angst, Wut, Langeweile) verbunden sind.
URBAI ermöglicht es Bewohnern und Besuchern, an ausgewählten strategischen Punkten ihrer Geografie durch Multimedia-Schnittstellen buchstäblich mit einer Stadt zu sprechen. Die kognitive Plattform verleiht der Stadt eine Persönlichkeit, die auf der Nachahmung von Emotionen und Mechanismen der künstlichen Intelligenz basiert und mit detaillierten virtuellen Modellen von kulturellen Angeboten, touristischen Attraktionen, historischen Gebäuden, relevanten, von der Stadt beherbergten Wissenschaftlern, Geschäften usw. kombiniert wird. URBAI erkennt die Interessen, Bedürfnisse und Emotionen des Gesprächspartners aus der laufenden Konversation und steuert die Bereitstellung von Informationen über die Stadt in einem empathischen Mehrschrittdialog, um diese zu befriedigen.
Unsere kognitive Plattform erweckt Kunstwerke in einem Museum zum Leben. Jedes Kunstwerk wird mit einer Persönlichkeit und einer Storyline versehen, die den Besuchern die relevanten Informationen über die Autoren, Konzepte, Techniken auf eine lustige, interaktive Art und Weise vermittelt. Sie müssen keine langen und langweiligen Beschreibungen mehr neben dem Kunstwerk lesen. Stellen Sie sich einfach davor und genießen Sie die Interaktion.